- Denkmalgespräch am Donnerstag

Andreas Lehne im Gespräch mit Elena Holzhausen

Slider zum Denkmalgespräch am Donnerstag mit Elena Holzhausen, 22. September 2022

In der Reihe Denkmalgespräche am Donnerstag spricht Andreas Lehne mit Persönlichkeiten über Denkmalpflege und ihr Verhältnis zum kulturellen Erbe. Es werden aktuelle Themen behandelt und kontroverse Standpunkte diskutiert und so das Bewusstsein für Denkmalschutz und Denkmalpflege geschärft oder aus einer anderen Sichtweise betrachtet.

Mag.a Elena Holzhausen ist seit 2009 Diözesankonservatorin und Leiterin des Referats für Kunst und Denkmalpflege der Erzdiözese Wien. Sie studierte Kunstgeschichte, Germanistik, ostasiatische Kunstgeschichte sowie Japanologie. Ihr Aufgabenfeld umfasst die denkmalpflegerische Betreuung der Kirchen und Profangebäude, die Inventarisierung deren Kunstgüter, die Implementierung zeitgenössischer Kunst sowie die Weiterbildung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Erzdiözese Wien im Bereich Kunst und Denkmalpflege. Außerdem hält Elena Holzhausen Vorlesungen an mehreren Wiener Universitäten.

Dr. Andreas Lehne war bis zu seiner Pensionierung Leiter der Abteilung für Inventarisation und Denkmalforschung. Er publiziert regelmäßig zum kulturellen Erbe.

Nächstes Denkmalgespräch am Donnerstag: 13. Oktober mit Martin Kupf

Programm

HinweisHinweis

Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung angefertigte Foto- und Videoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesdenkmalamtes verwendet werden.

Barrierefreier Zugang

Sie erreichen das Bundesdenkmalamt mit dem Aufzug bei der Zehrgadenstiege (Durchgang Schweizerhof/Josefsplatz, 2. Stock)

Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

Informationen

Datum:
-
Anmeldeschluss:
16.09.2022
Ort:
1010 Wien, Hofburg, Säulenstiege, Ahnensaal des Bundesdenkmalamtes
Art:
Denkmalgespräch am Donnerstag
Veranstalter:
Bundesdenkmalamt
Anmeldeinformationen:

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist limitiert und ausschließlich mit einer Anmeldung bis 16. September 2022 an redaktion@bda.gv.at möglich.

Zuletzt aktualisiert: 06.09.2022