- Saisoneröffnung und Workshop "Traditionelles Handwerk"
Tage der offenen Kartause 2023

Workshop Handwerk Denkmalpflege
Ort: Kreuzgarten der Kartause
Traditionelles Handwerk und historische Baumaterialien, Kalkbrennen, Lehmbautechniken, Strohdachdeckung, Schmieden, Ziegelschlagen, Steinmetzarbeiten, Leinölfarben, Drechseln, Schaurestaurierungen, Kinderprogramm, Fachberatung uvm.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Programm
14.00 Uhr
Begrüßung und Saisoneröffnung 2023
Dr. Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes
Mag.a Astrid Huber, Bundesdenkmalamt, Leiterin des Informations- und Weiterbildungszentrums Baudenkmalpflege
14.15 Uhr
Präsentation der Fundberichte „Römersteine und spätantike Gräber aus der Ottakringer Straße in Wien-Hernals“
Dr. Bernhard Hebert, Bundesdenkmalamt, Leiter der Abteilung für Archäologie
14.30 Uhr
Sonderführung „Römersteine aus Hernals“
Dr.in Christa Farka, Autorin; Restaurator:innen und Archäolog:innen, mehrere Stationen
15.00 Uhr
Kartausenführung Schwerpunkt Baudenkmalpflege | Treffpunkt Prälatenhof
Rahmenprogramm: Weinverkostung Familie Holzreiter, traditionelle Volksmusik der 4-G´Span Musi, Kinderprogramm, Fachberatung
Weiterführende Informationen
Informationen
- Datum:
- -
- Ort:
- 3001 Mauerbach Kartäuserplatz, 2
- Art:
- Sonstiges
- Veranstalter:
- Bundesdenkmalamt, Verein zur Förderung der Baudenkmalpflege Kartause Mauerbach
- Anmeldeinformationen:
Bundesdenkmalamt, Informations- und Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege Kartause Mauerbach
Kartäuserplatz 2, 3001 MauerbachTelefon: +43 1 53415 850 500
E-Mail: mauerbach@bda.gv.at
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Bundesdenkmalamtes bda.gv.at.
Die Kurse, Seminare und Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Baudenkmalpflege Kartause Mauerbach statt.
Zuletzt aktualisiert: 31.05.2023