-
Workshop: Kalkbrennen in Grundlsee
Gewölbesetzen aus Kalkstein, Befüllen, Kalkbrennen
In Kooperation mit der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl und Salzkammergut 2024, dem Bildungszentrum Salzkammergut, der Gemeinde Grundlsee, den Österreichischen Bundesforsten, dem Verein zur Förderung der Baudenkmalpflege Kartause Mauerbach u.a.
Leitung: Astrid Huber, Hannes Weissenbach
Inhalte: Auswahl und Analyse von geeignetem Kalkstein der umliegenden Steinbrüche,
Setzen des Gewölbes im Brennraum des Kalkofens, Befüllen, Abdecken mit Sumpfkalk, Anfeuern und Kalkbrennen
Zielgruppe: Maurer:innen, Handwerker:innen, Restaurator:innen für Stein und Architekturoberfläche, Mitarbeiter:innen des Bundesdenkmalamtes und öffentlicher Bauverwaltungen, Planer:innen, Architekt:innen, Bauleiter:innen, Kulturinteressierte
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich!
Weiterführende Informationen
Informationen
- Datum:
- -
- Ort:
- 8993 Grundlsee, Gößl
- Art:
- Kurse und Seminare
- Veranstalter:
- Bundesdenkmalamt, Verein zur Förderung der Baudenkmalpflege Kartause Mauerbach
- Anmeldeinformationen:
Bundesdenkmalamt, Informations- und Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege Kartause Mauerbach
Kartäuserplatz 2, 3001 MauerbachTelefon: +43 1 53415 850 500
E-Mail: mauerbach@bda.gv.at
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Bundesdenkmalamtes bda.gv.at.
Die Kurse, Seminare und Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Baudenkmalpflege Kartause Mauerbach statt.
Zuletzt aktualisiert: 10.02.2023