European Heritage Academy (EHA)

European Heritage Academy (EHA)
Die European Heritage Academy ist eine international zertifizierte Weiterbildungsinitiative, die in Kooperation des Bundesdenkmalamtes und der Burghauptmannschaft Österreich 2017 gegründet wurde. In vier Modulen werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die besonderen Herausforderungen bei der Nutzung, Bewirtschaftung und Erhaltung von Kulturerbe und anderen historisch bedeutenden Gebäuden vorbereitet. Sie bietet eine europaweit anerkannte Weiterbildung auf EQF-Level 4 und 5 und kann mit einer Zertifizierung zum „Maintenance Manager for Heritage Asset“ abgeschlossen werden.
Die Module richten sich an Personengruppen – Eigentümer/innen, Verwaltungspersonen –, die sich mit der Erhaltung und Bewirtschaftung von Baukulturerbe befassen.
Das Informations- und Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege Kartause Mauerbach des Bundesdenkmalamtes agiert hier als Weiterbildungsplattform für die Baudenkmalpflege und dient sowohl als Seminarzentrum als auch als Trainingsgelände für die praktische Umsetzung.
Das Ziel dieser Weiterbildungsmöglichkeite ist die Vermittlung aktueller Standards der Baudenkmalpflege und notwendiger Kompetenzen für Eigentümer/innen sowie Verwaltungspersonen von historischen Gebäuden in vier Modulen. Inhalte sind unter anderem Prozess und Praxis Baudenkmalpflege, Nutzungserfordernisse wie Brandschutz, Barrierefreiheit und Energieeffizienz.
Die aktuellen Module finden Sie im Veranstaltungskalender.