Forschung

Das Informations- und Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege – Kartause Mauerbach ist spezialisiert auf Forschung im Bereich historischer Werkstoffe, Handwerkstechniken und Sanierungsmethoden als Basis einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Sanierung. So befassen sich aktuelle Forschungsprojekte mit den Sandvorkommen in Österreich, Verwitterungsmechanismen an Naturstein, Mörtelzusammensetzungen oder der Herstellung von Romanzement. Vor allem Forschungsteams aus dem universitären Bereich schätzen die Möglichkeiten durch experimentelle Versuchsanordnungen vor Ort ihre Thesen praktisch an historischen Oberflächen testen zu können.

Grundlagenforschung über historische Materialien und Sanierungsmethoden

Aktuelle Forschungsprojekte befassen sich mit den Sandvorkommen in Österreich, Verwitterungsmechanismen an Naturstein, Mörtelzusammensetzungen oder der Herstellung von Romanzement. Vor allem ForscherInnen aus dem universitären Bereich schätzen die Möglichkeiten für experimentelle Versuchsanordnungen vor Ort und die Möglichkeit, ihre Thesen praktisch an historischen Oberflächen testen zu können.

Rekonstruktion historische Handwerkstechniken

In den Musterwerkstätten, Schmiede, Gürtlerei oder Drechslerei, werden traditionelle Handwerkstechniken wieder belebt. Bei den Kursen, Seminaren und Fachtagungen werden folgende Themenschwerpunkte gesetzt.

  • Putz- und Anstrichsysteme
  • Sichtziegel
  • Ruinenkonservierung
  • Fassaden
  • Stuck

  • Reinigungsverfahren
  • Steinfestigung
  • Steinergänzung
  • Fugenmaterial
  • Schlämmen

  • Instandsetzung historischer Fenster
  • Leinölanstrich
  • Holzböden

  • Schmiede- und Ziseliertechniken
  • Beschläge
  • Kupferdächer