Weiterbildung

Themenschwerpunkte bilden traditionelle Handwerkstechniken, historische und moderne Bau- und Sanierungsmaterialien, aktuelle Konservierungs- und, Bauphysik, Grundlagen und Werte der Denkmalpflege, Schadensanalyse, Dokumentation, Konzepterarbeitung sowie Pflege und Wartung von Baudenkmalen. Weiter die Abhaltung spezialisierter Seminare und Tagungen in Kooperation mit in- und ausländischen Forschungsorganisationen, Behörden, Universitäten sowie Innungen und Handwerkerverbänden.
Jährlich werden so bis zu 600 Teilnehmer:innen für die Anliegen der Denkmalpflege sensibilisiert und ihnen traditionelle Handwerkstechniken und moderne Konservierungs- und Restaurierungsmethoden vermittelt.

Aktuelles Kursprogramm