Tag des Denkmals 2025

Das Programm 2025 ist online!

Tag des Denkmals 2025, Plakat

DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren – unter diesem Motto lädt das Bundesdenkmalamt heuer bereits zum 30. Mal zum Tag des Denkmals ein. Mehr als 250 Programmpunkte öffnen bei freiem Eintritt und laden zum Entdecken ein.

Im Jubiläumsjahr 2025 rückt erstmals die digitalen Möglichkeiten im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege in den Mittelpunkt:

Seit 1995 koordiniert das Bundesdenkmalamt den Tag des Denkmals in ganz Österreich. Im Fokus steht dabei auch die Zukunft von Denkmalschutz und Denkmalpflege.

„Der 30. Tag des Denkmals ist für uns ein Meilenstein“ betont Dr. Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes. „Mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung setzen wir ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte Denkmalpflege. Moderne Technologien unterstützen nicht nur den Erhalt unseres kulturellen Erbes, sondern eröffnen auch völlig neue Zugänge und Perspektiven.“

Ein Schlüsselprojekt ist das digitale Denkmalregister HERIS – Heritage Information System, das Bau- und Bodendenkmale interaktiv zugänglich macht. Ergänzend unterstützt das Open-Source-Tool Goobi die Digitalisierung umfangreicher Archivbestände.

Am Tag des Denkmals 2025 öffnet die Abteilung für Digitalisierung und Wissensmanagement ihre Türen und präsentiert die digitale Infrastruktur des Bundesdenkmalamtes.

„Mit digitalen Lösungen wie HERIS, Goobi und der neue Website zum Tag des Denkmals schaffen wir zukunftsweisende Zugänge zur Denkmalpflege und zur Vermittlung unseres Auftrags“, so Mag. Florian Leitner, Leiter der Abteilung für Digitalisierung und Wissensmanagement im Bundesdenkmalamt. „Informationen und Veranstaltungen werden damit leicht zugänglich und zielgruppengerecht aufbereitet – für Fachpublikum ebenso wie für die breite Öffentlichkeit. So bringen wir unser Wissen und unsere Angebote noch besser in den Alltag.“

Noch einfacher planen – mit der neuen Website!

Um Besucher:innen die Orientierung zu erleichtern, wurde die Website www.tagdesdenkmals.at neu gestaltet:

  • Programmpunkte können favorisiert und individuelle Touren geplant werden.
  • Eine interaktive Karte erleichtert die Suche nach Denkmalen.
  • Informationen sind noch zugänglicher und nutzerfreundlicher aufbereitet.