100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz | 1923 – 2023

Das Bundesdenkmalamt lädt im Jubiläumsjahr 2023 zu einer Reihe von Veranstaltungen in ganz Österreich ein.

Logo 100 Jahre Denkmalschutzgesetz

Wenige Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs setzte die junge Republik mit der Verabschiedung des österreichischen Denkmalschutzgesetzes am 25. September 1923 durch den Nationalrat einen Meilenstein der Denkmalpflege. Zwar hatte die Monarchie mit der „k.k. Zentralkommission“ bereits seit dem Jahr 1850 eine staatliche Einrichtung, aus der schließlich das Bundesdenkmalamt hervorging, ein Denkmalschutzgesetz fehlte jedoch. Seit 1923 hat das Bundesdenkmalamt den gesetzlichen Auftrag, das öffentliche Interesse an der Erhaltung unseres kulturellen Erbes durchzusetzen. Das Denkmalschutzgesetz gibt aber auch den Rahmen, auf die sich laufend ändernden Bedürfnisse zu reagieren und gleichzeitig die Denkmale nachhaltig und in ihrer geschichtlichen, künstlerischen und kulturellen Bedeutung zu bewahren. So setzte das Bundesdenkmalamt im Vorjahr unter dem Motto „Denkmalschutz = Klimaschutz“ einen Schwerpunkt bei der Energieeffizienz von Baudenkmalen.

Denkmale prägen unsere persönliche Lebenswelt, sie begegnen uns täglich: Es gibt wahrscheinlich keine Gemeinde, in der nicht zumindest ein Denkmal steht. Sie können Generationen verbinden und sind offen für neue Ideen.

Im Jubiläumsjahr 2023 gibt es in ganz Österreich Veranstaltungen: Die Veranstaltungen zeigen die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des kulturellen Erbes Österreichs und geben Gelegenheit, gemeinsam über aktuelle und herausfordernde Themen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege zu sprechen.

100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz: Veranstaltungsprogramm
 

Fachgespräche

15. März 2023
Inventarisation der Nachkriegsmoderne in Österreich
mit anschließender Buchpräsentation 
„Brutalismus in Österreich 1960–1980. Eine Architekturtopografie in 9 Perspektiven.“

Architektur Haus Kärnten, Klagenfurt | Details und Fotos

24. Mai 2023
Denkmalsturz und Diversität der Denkmallandschaft

Arena 21 im MQ, Wien | Details und Fotos

15. Juni 2023
Burg Groppenstein. Die Restaurierung der Wandmalereien in der Burgkapelle

Groppensteinschlucht, Obervellach | Anmeldung und Details

28. Juni 2023
Gestern.Heute.Morgen – 100 Jahre Denkmalschutzgesetz
Tabakfabrik Linz | Anmeldung und Details 

17. August 2023
Schatzfunde. Archäologische Denkmalpflege in den Pandemiejahren
Kartause Mauerbach | Anmeldung und Details ab 10. Mai 2023

15. November 2023
gut bedacht - Instandsetzung historischer Tondächer
Kartause Mauerbach | Anmeldung und Details ab 10. August 2023

Denkmalgespräche am Donnerstag

Denkmalgespräch am Donnerstag | Steiermark
16. März 2023

Andreas Lehne spricht mit Marko Mele
Archäologiemuseum Schloss Eggenberg, Graz | Details und Fotos

13. April 2023
Denkmalgespräch am Donnerstag | Niederösterreich

Andreas Lehne spricht mit Franziska Leeb
Kunsthalle Krems | Details und Fotos

4. Mai 2023
Denkmalgespräch am Donnerstag | Kärnten

Andreas Lehne spricht mit Peter Liaunig
Museum Liaunig, Neuhaus | Details und Fotos

25. Mai 2023
Denkmalgespräch am Donnerstag | Wien

Andreas Lehne spricht mit Monika Platzer
Az W, Wien | Details und Fotos

14. September 2023
Denkmalgespräch am Donnerstag | Tirol
Andreas Lehne spricht mit Herwig van Staa
Innsbruck | Anmeldung und Details ab 1. Juni 2023

16. November 2023
Denkmalgespräch am Donnerstag | Burgenland

Andreas Lehne spricht mit Hannah Lessing
Synagoge Kobersdorf | Anmeldung und Details ab 10. August 2023

Tagung

18. Oktober 2023
Tagung "100 Jahre Denkmalschutzgesetz"

Akademie der Wissenschaften, Wien | Anmeldung und Details ab 10. August 2023

Alle weiteren Veranstaltungen des Bundesdenkmalamtes finden Sie im Veranstaltungskalender.

Organisatorisches

Mag.a Christiane Beisl
Präsidium | Projektkoordination
+43 676 883 25 873
christiane.beisl@bda.gv.at

Medienanfragen

Referat für Öffentlichkeitsarbeit