Der Flügelaltar in Kefermarkt

Umfassende konservatorische Arbeiten und Monitoring

Innenansicht der Pfarrkirche in Kefermarkt: Flügelaltar mit Baugerüst

Am bedeutenden gotischen Flügelaltar in Kefermarkt konnte jüngst eine Außenarbeit der Abteilung für Konservierung und Restaurierung des Bundesdenkmalamtes abgeschlossen werden. Dafür war ein fünfköpfiges Team aus akademischen Restauratorinnen drei Wochen vor Ort, um konservatorische Arbeiten sowie ein Monitoring durchzuführen. Die konservatorischen Maßnahmen bestanden unter anderem aus der umfassenden Oberflächenreinigung, der Sicherung und Verleimung mehrerer konstruktiv gefährdeter Teile, der Entfernung von mikrobiellem Befall sowie einer Repositionierung des Buches in der Hand einer Schreinfigur in dessen ursprüngliche Position.

Im Rahmen des Monitorings wurde der Zustand umfassend überprüft und dokumentiert. Dank der dabei gewonnenen präzisen Informationen lässt sich Schadenspotential eruieren, Gefährdungen künftig frühzeitig erkennen und rechtzeitig gezielte Maßnahmen setzen. Fachlich abgerundet wurde das Projekt durch ein gut besuchtes Fachgespräch mit dem Titel „Von der Restaurierung zum Monitoring. Der Kefermarkter Hochaltar und weitere Fallstudien“, das Restaurator:innen, Kunsthistoriker:innen und Denkmalschützer:innen aus ganz Österreich nach Kefermarkt führte. Außerdem wurde das Projekt der interessierten Öffentlichkeit am Tag des Denkmals in Führungen vorgestellt.

Die Außenarbeit ist Teil des von der EU geförderten Interreg-Projekts Gotikstraße. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Altar von einer Fachfirma digitalisiert, die dabei generierten Daten können in Zukunft als Grundlage und Referenz für ein weiteres Monitoring dienen.