Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 2025, Heft 1 Monitoring in der Archäologie

Carnuntum, Kanalroboter in einer mit Sedimenten verfüllten Wasserleitung, 2019
Foto: © Roman Igl, ARDIG

Unter „Monitoring“ versteht die Denkmalpflege zumeist eine Art „Frühwarnsystem“ zum Erhaltungszustand unterschiedlichster Denkmale. Archäologische Denkmale erfordern ein Monitoring ebenso wie Bau- und Kunstdenkmale. Nachvollziehbare Grundlagen zu schaffen, bleibt das erste Anliegen in Monitoringprozessen. Diese Ausgabe der ÖZKD beschreibt das Monitoring von freistehenden archäologischen Denkmalen „in Wind und Wetter“ ebenso wie von Landschaftsformationen, Gebäuden und prähistorischen Salzbergwerken bis hin zu Monitoring von Gräbern und Unterwasserdenkmalen.

Die Publikation kann über den Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bestellt werden. Eine elektronische Version stellen wir Ihnen im PDF-Format unten kostenlos als Download zur Verfügung.

Herausgeber:
Bundesdenkmalamt
Ausgabejahr:
2025
Ausgabeort:
Wien
Format:
Buch, Download
Seitenanzahl:
136