Wiederhergestellt 123
Pachhauß neben der Fleischbrucken
Restaurierung eines Wachauer Bürgerhauses in Emmersdorf

Am Anfang stand die Idee von Gabriele und Erwin Fahrnberger, mit der Revitalisierung eines Baudenkmals einen Beitrag zur Belebung des historischen Ortszentrums von Emmersdorf an der Donau leisten zu wollen. Mit dem noch bis zuletzt als Bäckerei genutzten, erstmals aber bereits im Jahr 1693 urkundlich als „Pachhauß (Backhaus) neben der Fleischbrucken“ bezeichneten Bürgerhaus war bald ein lohnenswertes Objekt gefunden. Die durch das Bundesdenkmalamt initiierten Vermessungen sowie bauhistorischen und restauratorischen Bestandsuntersuchungen des bereits schon auf den ersten Blick verheißungsvollen historischen Gebäudes enthüllten noch vor Beginn der eigentlichen Baumaßnahmen den für die Region Wachau typischen Befund eines vom Spätmittelalter bis in das 20. Jahrhundert hinein kontinuierlich gewachsenen, baulich entsprechend den Bedürfnissen und Moden der Zeit immer wieder erweiterten und dekorativ ausgestalteten Bürgerhauses. Dem in jeder Hinsicht außergewöhnlichen, persönlichen Engagement der neuen Eigentümer und der beauftragten Firmen ist es zu verdanken, dass ein zuvor wohl eher unterbewertetes Denkmal nun als eine bauliche Perle im Ortskern von Emmersdorf eindrucksvoll in Erscheinung tritt.
- Herausgeber:
- Bundesdenkmalamt
- Abteilung:
- Landeskonservatorat für Niederösterreich
- Ausgabejahr:
- 2025
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Broschüre
- Seitenanzahl:
- 6