Wiederhergestellt 128
Villa Franziska und Iwan Rosenthal
Von der Fabrikantenvilla zum Literaturhaus
Die Villa Franziska und Iwan Rosenthal in Hohenems zählt zu den bedeutendsten Fabrikantenvillen Vorarlbergs. Errichtet 1890 als repräsentativer Wohnsitz für die führende jüdische Textilunternehmerfamilie Rosenthal dokumentiert sie in eindrucksvoller Weise die wirtschaftliche und gesellschaftliche Stellung der Textilindustriellen im späten 19. Jahrhundert. Gleichzeitig spiegelt das Gebäude die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts wider, die von Enteignung, Leerstand und Verfall geprägt war. Nach einer umfassenden Restaurierung dient die Villa heute als Sitz des Literaturhauses Vorarlberg, welches das historische Bauwerk mit neuer kultureller Funktion in die Gegenwart führt und so einer breiten Öffentlichkeit wieder zugänglich macht.
- Herausgeber:
- Bundesdenkmalamt
- Abteilung:
- Landeskonservatorat für Vorarlberg
- Ausgabejahr:
- 2025
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Broschüre
- Seitenanzahl:
- 6