Wiederhergestellt 58
DAS MUSEUM VOGTTURM
Zurück zu den Wurzeln der Altstadt von Zell am See

Das historische Zentrum von Zell am See wird geprägt von der im Baukern hochromanischen Stadtpfarrkirche hl. Hippolyth und dem stattlichen Vogt- oder Kastnerturm. Nur wenige Quellen aus der Frühgeschichte und dem Hochmittelalter von Salzburg ermöglichen einige Schlüsse über die Vergangenheit des Ortes, in der beide Objekte eine zentrale Rolle spielen. Nach der 788 zusammengestellten Notitia Arnonis, eine Urkunde, die Bischof Arn von Salzburg Karl dem Großen zur Bestätigung der reichen, an die Salzburger Kirche erfolgten Güterschenkungen schreiben ließ, wurde im Ort "Bisonzio" eine Mönchszelle gebaut. Zehn Jahre später berichteten die Breves Notitiae von Pinzco, dass hier Mönche in einer Zelle - in einem Kloster - von ihrer Hände Arbeit leben würden. Eine Tauschurkunde aus dem Jahr 926 gibt Zell am See bereits namentlich wieder: Actum in Pisontia in loco Cella n(ominatio). Während die ältere Forschung dieses Bisontium, das auch "Pinzco" genannt wurde, mit Piesendorf gleichgesetzt hat, wird überwiegend seit 1916 Bisontio mit Zell am See als Ursprung des Ortes in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen
http://www.vogtturm.at/
- Herausgeber:
- Bundesdenkmalamt
- Abteilung:
- Abteilung für Salzburg
- Ausgabejahr:
- 2020
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Broschüre
- Seitenanzahl:
- 10