- Internationales Josef Hoffmann Symposium
Das zweitägige Symposium zum Leben und Werk eines der wichtigsten Architekten, Designer und Lehrer in der Moderne des 20. Jahrhunderts findet im Rahmen der MAK-Ausstellung "JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit" statt.
Foto: MAK
Dem interessierten Fachpublikum werden in verdichteter Form neue Erkenntnisse präsentiert, die im Zuge der dreijährigen Forschungstätigkeit zur Ausstellung erarbeitet wurden. Internationale Expert*innen erweitern in Vorträgen und Paneldiskussionen den Blick auf die Bedeutung von Josef Hoffmanns Werk für die heutige Zeit.
Das Bundesdenkmalamt freut sich als Kooperationspartner den Schwerpunkt Denkmalpflege und Josef Hoffmann mit Vorträgen von Geraldine Klever, Inge Podbrecky, Sylvia Schönolt und Paul Mahringer mitzugestalten.
Konzept: Rainald Franz, Christian Witt-Dörring, Matthias Boeckl, Kuratoren der Ausstellung JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit
Das Symposium wird in deutscher und englischer Sprache abgehalten.
Die Veranstaltung wurde ermöglicht durch finanzielle Förderung aus dem Projekt Interreg V-A Österreich-Tschechische Republik ATCZ264 JH Neu digital / JH Nově digitální.
Programm
- Symposium Josef Hoffmann - Programm deutsch (PDF, 1,1 MB)
- Symposium Josef Hoffmann - program english (PDF, 1,1 MB)
Informationen
- Datum:
- -
- Ort:
- 1010 Wien, Weiskirchnerstraße 3
- Art:
- Symposium
- Veranstalter:
- Museum für angewandte Kunst (MAK)
- Anmeldeinformationen:
Donnerstag, 17. und Freitag, 18. März 2022 MAK-Vortragssaal, Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien Eintritt frei | Anmeldung erforderlich | begrenzte Teilnehmer:innenzahl
Es gelten die aktuellen COVID-19-Sicherheitsbestimmungen für Veranstaltungen, siehe MAK.at/schutzmassnahmen
Anmeldung: https://www.mak.at/hoffmannsymposium
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2024