-
Buchpräsentation: Bauaufnahmelehre im 19. Jahrhundert
Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege Band 26

Dieser Band rekonstruiert den Lehransatz Friedrich von Schmidts – die Einführung von Gruppenstudienreisen in den Unterricht an der Akademie ab 1861 – und seine Ansichten über die Architekturlehre, zu denen das Studium von Bauwerken auf dem Weg der Autopsie nebst deren detaillierten Vermessungen und Aufnahmen, Einführung in das Studium gotischer Baupläne und die Publikation von Baurissen in der Edition Wiener Bauhütte gehörten.
Nach der Begrüßung des Präsidenten des Bundesdenkmalamtes, Christoph Bazil, spricht Paul Mahringer über die Studienbandreihe des Bundesdenkmalamtes bevor der Leiter der Sammlung Kupferstichkabinett der Akademie, René Schober in die Thematik einführt.
Anschließend präsentiert die Autorin Hana Tomagová das Buch. Danach besteht die Möglichkeit, im Studiensaal des Kupferstichkabinetts, ausgewählte Blätter Friedrich von Schmidts und dessen Schule zu besichtigen.
Programm
HinweisHinweis
Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung angefertigte Foto- und Videoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesdenkmalamtes verwendet werden.
Informationen
- Datum:
- -
- Ort:
- 1010 Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, Lesesaal M7, Schillerplatz 3
- Art:
- Buchpräsentation
- Veranstalter:
- Akademie der bildenden Künste Wien
- Anmeldeinformationen:
Eine Anmeldung an r.lackner@akbild.ac.at ist unbedingt erforderlich.
Zuletzt aktualisiert: 12. März 2024