- 27th Conference on Cultural Heritage and New Technologies (CHNT)
Cultural Heritage – NextGen
Innovative Approaches in Documentation, Research, Management and Education

50 years after the adoption of the UNESCO World Heritage Convention, the protection of World Heritage seems to be at a crossroads. While awareness of the value of universal Cultural Heritage has raised considerably and the number of sites enlisted at UNESCO has been growing steadily, so has the pressure under which global Cultural Heritage has found itself. In 2008, UNESCO published a list with 14 categories and many subcategories of threats to Cultural Heritage. The threats range from war and crisis, weather and climate change impact, natural disasters, encroaching development, resource extraction, illegal activities as well as management issues, such as shortage of funding and/or skilled labor.
Given the challenges outlined above, there is an active process of rethinking the policies to protect Cultural Heritage in general, taking place within and between political institutions, scientific communities and civic society around the world.
We believe that technology can make a difference and help to protect, research and valorize Cultural Heritage in a sustainable way and to thereby preserve it for the next generation. Technological innovations enable the investigation of cultural heritage assets following minimally invasive approaches, they allow the wide dissemination of research outcomes and the promotion of Cultural Heritage to a broad audience, even during a global pandemic that seriously affected free movement. Digital technology and the scientific communities around it provide research tools, knowledge and educational opportunities to a practically unlimited audience, thereby making Cultural Heritage more inclusive and accessible. This increases the potential of Cultural Heritage to contribute to the shaping of identities and social cohesion of communities around the world. Finally, technology offers the means for the rapid documentation of the state of Cultural Heritage assets and the monitoring of potential alterations over time. It can, therefore, support management, decision-making, restoration and conservation actions for a sustainable Cultural Heritage around the world.
The Conference on Cultural Heritage and New Technologies (CHNT) provides a platform to showcase and discuss new research, exchange experiences and ideas and to build an ever-growing community around these topics. Since CHNT 26, 2021, the conference on Cultural Heritage and New Technologies is being organized by the CITY of Vienna (Department 7 – Cultural Affairs) together with CHNT-ICOMOS Austria, a sister association of the Austrian National Committee of ICOMOS. With the upcoming conference we want to contribute to the ongoing discussions by again bringing together cultural heritage professionals, decision makers, tech enthusiasts and other stakeholders with a strong interest in the application of new technologies in the field of cultural heritage.
50 Jahre nach der Verabschiedung der UNESCO Welterbe Konvention scheint der Schutz des Welterbes an einem Scheideweg zu stehen. Während das Bewusstsein für den Wert des universellen Kulturerbes erheblich gestiegen ist und die Zahl der eingetragenen Stätten in die UNESCO Welterbeliste stetig zunimmt, ist auch der Druck, unter dem das globale Kulturerbe steht, gestiegen. Im Jahr 2008 veröffentlichte die UNESCO eine Liste mit 14 Kategorien von Bedrohungen für das Kulturerbe. Diese reichen von Kriegen und Krisen, Auswirkungen des Wetters und des Klimawandels, Naturkatastrophen, zunehmender Bebauung, Ressourcenabbau, illegalen Aktivitäten bis hin zu Managementproblemen, wie dem Mangel an finanziellen Mitteln und/oder qualifizierten Arbeitskräften.
In Anbetracht der oben beschriebenen Herausforderungen findet nun innerhalb und zwischen politischen Institutionen, wissenschaftlichen Gemeinschaften und der Zivilgesellschaft auf der ganzen Welt ein aktiver Prozess des Überdenkens der Politik zum Schutz des Kulturerbes statt.
Wir glauben, dass neue Technologie dazu beitragen können, das kulturelle Erbe auf nachhaltige Weise zu schützen, zu erforschen und aufzuwerten, und es so für die nächste Generation zu erhalten. Technologische Innovationen ermöglichen die Untersuchung von Kulturgütern mit minimalinvasiven Methoden, die weite Verbreitung von Forschungsergebnissen und die Förderung des kulturellen Erbes für ein breites Publikum, selbst während einer globalen Pandemie, die die Freizügigkeit stark beeinträchtigt. Die digitale Technologie und die sie umgebenden wissenschaftlichen Gemeinschaften stellen Forschungsinstrumente, Wissen und Bildungsmöglichkeiten für ein praktisch unbegrenztes Publikum zur Verfügung und machen so das Kulturerbe umfassender und leichter zugänglich. Das Potenzial des Kulturerbes, zur Gestaltung von Identitäten und zum sozialen Zusammenhalt von Gemeinschaften auf der ganzen Welt beizutragen, wird auf diesem Weg erhöht. Schließlich bieten neue Technologien die Möglichkeit, den Zustand von Kulturgütern schnell zu dokumentieren und mögliche Veränderungen im Laufe der Zeit zu überwachen. Das Management, die Entscheidungsfindung sowie die Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen können so für ein nachhaltiges Kulturerbe auf der ganzen Welt unterstützt werden.
Die internationale Conference on Cultural Heritage and New Technologies (CHNT) bietet eine Plattform, um neue Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren, Erfahrungen und Ideen auszutauschen und eine ständig wachsende Gemeinschaft rund um diese Themen aufzubauen. Seit der CHNT 26, 2021, wird die Konferenz von der Stadt Wien (Magistratsabteilung 7 - Kultur) gemeinsam mit CHNT-ICOMOS Austria, einer Schwesterorganisation des Österreichischen Nationalkomitees von ICOMOS, organisiert. Die bevorstehende Konferenz soll einen Beitrag zu den laufenden Diskussionen leisten, indem erneut Fachleute aus dem Bereich des kulturellen Erbes, Entscheidungsträger, Technikbegeisterte und andere Stakeholder mit einem starken Interesse an der Anwendung neuer Technologien im Bereich des kulturellen Erbes zusammengebracht werden.
Programm
Informationen
- Datum:
- -
- Ort:
- 1010 Wien, Rathausplatz 1
- Art:
- Symposium
- Veranstalter:
- CHNT - ICOMOS Austria | Stadt Wien
- Anmeldeinformationen:
Sprache/language: Englisch/english
Anmeldung/registration: https://chnt.at/shop-overview/
Veranstaltungsorte/locations:
Wappensaal I Vienna City Hall
Top 319 I Vienna City Hall
Wiener Planungswerkstatt I Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Vienna
Bundesdenkmalamt / Federal Monuments Authority Austria Ahnensaal I Hofburg, 1010 Vienna
Department of Numismatics and Monetary History I Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Vienna
Zuletzt aktualisiert: 12. März 2024