- Fachgespräch: Monitoring in der Archäologie
09:00 Uhr | Eröffnung Heinz Schödl, Verwaltungsdirektor des Bundesdenkmalamts |
(Lokale) Ansätze | |
09:10 Uhr | Ist „Monitoring in der Archäologie“ ein eigenständiges Thema? Bernhard Hebert |
09:20 Uhr | Der Verfall der Sonklarhütte und des Steinernen Tisches am Gurgler Ferner (Ötztaler Alpen) Franz Mandl |
09:40 Uhr | Ansätze zu einem Monitoring-Projekt: Villa Bruckneudorf zwischen restaurierwissenschaftlichen Vorgaben und Citizen Science-Umsetzung Eva Steigberger |
10:00 Uhr | Römersteine in Wind und Wetter Kerstin Bauer, Paul Bayer und Stephan Karl |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
Im Welterbe | |
11:00 Uhr | Monitoring der bayerischen Abschnitte des Welterbe- Clusters „Grenzen des Römischen Reiches“ Markus Gschwind |
11:30 Uhr | Monitoring in Carnuntum Bernadette Malkiel |
12:00 Uhr | Standards im unterwasserarchäologischen Monitoring rund um die Alpen Cyril Dworsky und Henrik Pohl |
12:30 Uhr | Mittagspause Das Bundesdenkmalamt bittet zu einem kleinen Imbiss. |
Über Beobachtungssysteme | |
13:30 Uhr | Wie geht es den steirischen Hügelgräbern? Jörg Fürnholzer |
14:00 Uhr | Die Dokumentation von Felsbildern in den Alpen sichert vergängliche Spuren. Veränderung und Überwachung Franz Mandl |
14:30 Uhr | Wasser und Salz; Klimamessungen im prähistorischen Salzbergwerk Hallstatt und Herausforderungen für die Konservierung Daniel Brandner und Daniel Oberndorfer |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
Zur Prozesssteuerung | |
15:30 Uhr | In Blöcken und Kisten geborgen. Zu restauratorischen Maßnahmen an Gräbern aus dem urnenfelder- bis älterhallstattzeitlichen Bestattungsareal in Kainach bei Wildon Christoph Gutjahr und Murat Yasar |
16:00 Uhr | Bestandsaufnahme, Monitoring und konservatorische Maßnahmen an den römerzeitlichen Putz- und Wandmalereioberflächen im archäologischen Park Magdalensberg Lea Huck und Alexandra Sagmeister |
16:30 Uhr | Die römerzeitlichen Steindenkmale von Schloss Seggau: Steinverfall, Monitoring und Gegenmaßnahmen Stephan Karl und Murat Yasar |
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Weitere Informationen
Informationen
- Datum:
- -
- Anmeldeschluss:
- 04. August 2024
- Ort:
- 3001 Mauerbach, Kartäuserplatz 2 Refektorium Kartause Mauerbach
- Art:
- Fachgespräch
- Veranstalter:
- Bundesdenkmalamt
- Anmeldeinformationen:
Wir bitten Sie um Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis 4. August 2024
unter archaeo@bda.gv.atMit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung angefertigte Foto-, Ton- und Videoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesdenkmalamtes und der Veranstaltungspartner:innen verwendet werden.
Als Beitrag zum Klimaschutz empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
So finden Sie uns: https://maps.app.goo.gl/t6WLU8YqSQnbDPTLA
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2024