- , Wien Fachgespräch | Baukulturelle Transformation und Denkmalschutz
Der Anspruch an den öffentlichen Raum
Fachgespräch "Baukulturelle Transformation und Denkmalschutz: Der Anspruch an den öffentlichen Raum"
in Kooperation mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
am Dienstag, den 26. November 2024, um 9:00 Uhr im Wien Museum, 3. Stock, Karlsplatz 8, 1040 Wien
Programm
| Moderation: Maik Novotny | |
| 9:00 Uhr | Begrüßung Matti Bunzl, Direktor des Wien Museum Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes Elias Molitschnig, Leiter der Abteilung Architektur, Baukultur und Denkmalschutz im BMKÖS |
| 9:15 Uhr | Keynote: Platz da! Nott Caviezel |
| Gesamthafte Betrachtung | |
| 9:45 Uhr | Bewohnbare Stadt. Von leeren, gefüllten, gestalteten, belanglosen und anderen Plätzen Sabine Pollak |
| 10:05 Uhr | Camillo Sitte: Städtebau und Großstadtgrün Andreas Lehne |
| 10:25 Uhr | Plenum |
| 10:40 Uhr | Pause |
| 11:00 Uhr | Next nature – Stadtnatur im Wandel Anna Detzlhofer |
| 11:20 Uhr | Klimagerechter Stadtumbau Stefan Schmidt, Simon Tschannett und Daniel Zimmermann |
| 11:40 Uhr | Stadtplanerische Transformation und Klimawandelanpassung Bernhard Steger |
| 12:00 Uhr | Plenum |
| 12:15 Uhr | Mittagspause |
| Internationale Betrachtungen | |
| 13:15 Uhr | Modell Kopenhagen Tina Saaby |
| 13:35 Uhr | Wem gehört der Platz in der Altstadt? Beispiele aus Deutschland und der Schweiz Hans Rudolf Meier |
| 13:55 Uhr | Plenum |
| Wien und lokale Ansätze | |
| 14:10 Uhr | Bäume auf dem Michaelerplatz – und nun? Andreas Nierhaus |
| 14:30 Uhr | Management öffentlicher Räume in Wien – Entwicklungspläne Bezirke Erich Streichsbier |
| 14:50 Uhr | Auf Schritt und Tritt – Optik und Haptik von historischen Freiflächen Gerd Pichler |
| 15:10 Uhr | Plenum |
| 15:25 Uhr | Pause |
| Case Studies | |
| 15:45 Uhr | Unterschutzstellung von Plätzen des 20. Jahrhunderts Paul Mahringer und Sabine Weigl |
| 16:00 Uhr | Der Residenzplatz in Salzburg. Die Neugestaltung der Platzoberfläche aus Sicht der Denkmalpflege Eva Hody |
| 16:15 Uhr | Case Study: Wien, Judenplatz Andras Palffy |
| 16:30 Uhr | Case Study: Stadtschlaining, Hauptplatz Albert Kirchengast und Anna Wickenhauser |
| 16:45 Uhr | Plenum |
| 17:00 Uhr | Abschluss Elias Molitschnig und Christoph Bazil |
Weiterführende Informationen
- Einladung: Fachgespräch | Baukulturelle Transformation und Denkmalschutz (PDF, 969,1 kB)
- Fotos der Veranstaltung (Flickr) Fotos der Veranstaltung (Flickr)
Alle Vorträge sind auf dem Youtube-Kanal des Bundesdenkmalamtes abrufbar.
Informationen
- Datum:
- -
- Ort:
- 1040 Wien, Wien Museum Karlsplatz 8, 3. Stock, Veranstaltungsraum
- Art:
- Sonstiges
- Veranstalter:
- Bundesdenkmalamt
- Anmeldeinformationen:
Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung
angefertigte Foto-, Ton- und Videoaufnahmen live online übertragen und für die
Öffentlichkeitsarbeit des Bundesdenkmalamtes und der Veranstaltungspartner:innen
verwendet werden.Als Beitrag zum Klimaschutz empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen
Verkehrsmitteln.So finden Sie uns: https://maps.app.goo.gl/1eX5nuES84QuUEtFA
Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2024