- 28. Österreichische Tagung der Restaurator:innen für archäologische Bodenfunde

Inhalt
Tagung rund um die Konservierung und Restaurierung archäologischer Bodenfunde.
Programm
Tag 1 | Bundesdenkmalamt, Ahnensaal
13:00 Uhr | Ankommen, Kaffee und kleiner Imbiss
14:00 Uhr | Begrüßung
Petra Weiss, Fachdirektorin des Bundesdenkmalamtes
„.. wie soll man, was muss man und wer darf´s?“
Moderation: Murat Yasar, Bundesdenkmalamt
14:30 Uhr | Präsentation der Standards „Konservatorische Behandlung von archäologischen Funden“
Version 1. September 2025 Murat Yasar, Bundesdenkmalamt
15:00 Uhr | Das Depotprojekt des Bundesdenkmalamtes: Die Überprüfung der Wertfundesammlung – ein aktueller Zwischenbericht Christoph Blesl, Bundesdenkmalamt
15:30 Uhr | Konservatorische und restauratorische Betreuung des Wertfundedepots in der Kartause Mauerbach: Erste Einblicke, Beobachtungen und Erkenntnisse Regina Friedl und Rudolf Göttlich Restaurierungsatelier Friedl & Göttlich GesbR
16:00 Uhr | Marmorskulpturen aus dem Bäderbezirk von Virunum - Ein Beispiel für das unterschätzte Schadenspotenzial von Montage- und Aufstellungssystemen Susanne Leiner, Anna-Maria Tupy, ARGE- Arbeitsgemeinschaft Steinrestaurierung
16:30 Uhr | Sind wir auf Katastrophen vorbereitet? KulturGutRetter- ein Mechanismus zur schnellen Hilfe für Kulturerbe in Krisensituationen Marlene Schmucker, Leibniz – Zentrum für Archäologie Mainz
Tag 2 | Bundesdenkmalamt, Arsenal
„Konservieren, Restaurieren und Rekonstruieren- willkommen im Alltag“
Moderation: Murat Yasar, Bundesdenkmalamt
09:00 Uhr | Analyse und Einordnung der restauratorischen Materialien und Techniken des 19. Jahrhunderts an antiken Bronzen Tatiana Marchenko, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
09:30 Uhr | altrestauriert ... und nun? Beispiele zum Umgang mit bereits vormals ergänzten archäologischen Bronzen Uwe Peltz, Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
10:00 Uhr | Alles nur Blech? Die Restaurierung des cinturone aus Grab 01/08, Ascoli Satriano (Apulien) Ulrike Töchterle, Universität Innsbruck
10:30 Uhr | Kaffeepause
11:00 Uhr | Freilegung und Restaurierung von im Block geborgenen frühgeschichtlichen Keramikgefäßen aus dem Gräberfeld in Kainach bei Wildon, Steiermark und dem Gräberhügel am Widenfeld, Tirol Katharina Huhold, Freiberufliche Restauratorin
11:30 Uhr | Zwei ältereisenzeitliche Pfeilköcher aus dem Gräberfeld in Hallstatt Irina Marilyn Huller, Georg Tiefengraber, Naturhistorisches Museum Wien
12:00 Uhr | Archäologische Objekte aus der Malzgasse 16 in Wien Konservierung und Restaurierung von jüdischem österreichischem Kulturgut Paul Schubert, Universität Wien
12:30 Uhr | Mittagspause - das Bundesdenkmalamt lädt zu einem Mittagsimbiss ein.
13:30 Uhr | Schädlingsbefall! Auch in archäologischen Sammlungen ein Problem? Ein Erfahrungsbericht zum Monitoring und der Bekämpfung mit der Gefriermethode Silvia Kalabis, Kanton Basel Archäologie und Museum Baselland
14:00 Uhr | Zur Räumung der Dauerausstellung, Zelle 1 und 2 im Heeresgeschichtlichen Museum Wien Nina Zangel, Heeresgeschichtliches Museum Wien
14:30 Uhr | PolychroMon – Naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden zur Erforschung der Polychromie an römerzeitlichen Monumenten der Donauprovinzen Robert Linke, Bundesdenkmalamt Robert Krickl, Gabrielle Kremer, Österreichische Akademie der Wissenschaften Georg Plattner, Kunsthistorisches Museum Wien Eduard Pollhammer, Landessammlungen Niederösterreich
15:00 Uhr | Kaffeepause
15:15 Uhr | Führung durch die Ateliers der Abteilung für Konservierung und Restaurierung
16:00 Uhr | Gemeinsame Abschlussdiskussion und Ende
Weiterführende Informationen
Informationen
- Datum:
- -
- Anmeldeschluss:
- 18. August 2025
- Ort:
- Wien Bundesdenkmalamt, Hofburg (Tag 1), / Bundesdenkmalamt, Arsenal (Tag 2)
- Art:
- Tagung
- Veranstalter:
- Bundesdenkmalamt
- Anmeldeinformationen:
Wir bitten um Anmeldung bis 18. August 2025 unter folgendem Link: ANMELDUNG
Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung angefertigte Foto-, Ton- und Videoaufnahmen live online übertragen und für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesdenkmalamtes und der Veranstaltungspartner:innen verwendet werden.
Tag 1 Bundesdenkmalamt, Hofburg, Ahnensaal -1010 Wien, Hofburg, Säulenstiege
So finden Sie uns: https://goo.gl/maps/LqH8CJgrrfkbiLeW7Tag 2 Bundesdenkmalamt, Arsenal - 1030 Wien, Objekt 15, Tor 4
So finden Sie uns: https://goo.gl/maps/DLowqduouobxYGjk9- Kalender:
- Termin in meinen Kalender eintragen
Zuletzt aktualisiert: 24. Juli 2025