- Präsentation: Fundberichte aus Österreich, Band 62

Präsentation von Band 62 der Fundberichte aus Österreich

In der Publikationsreihe Fundberichte aus Österreich werden alljährlich die Berichte zu den archäologischen Maßnahmen und Fundmeldungen sowie zu bauhistorischen Untersuchungen aus ganz Österreich veröffentlicht.
Im aktuellen Band 62 (erscheint am 1. Dezember 2025) ist auch ein umfangreicher Beitrag zur Kartierung der „NS-Lagerlandschaft“ rund um Ebensee enthalten.

Erstmals wurden im Rahmen eines in Kooperation von Bundesdenkmalamt und Zeitgeschichte Museum Ebensee durchgeführten Projekts die im Gelände noch erkennbaren Reste des Konzentrationslagers und seiner Zwangsarbeitsstätten im Raum Ebensee sorgfältig kartiert und aufgenommen. Mit dem nun vorliegenden Katalog wurde eine solide Basis für die weitere denkmalpflegerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Stätten des nationalsozialistischen Terrorregimes in Ebensee geschaffen.

Programm

18.30 Uhr Begrüßung
Sabine Promberger, Bürgermeisterin von Ebensee
Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes

18.45 Uhr Der neue Band 62/2023 der Fundberichte aus Österreich
Petra Weiss, Fachdirektorin des Bundesdenkmalamtes, und Nikolaus Hofer

19.00 Uhr Das Projekt zur Kartierung ehemaliger Infrastrukturen des Konzentrationslagers und seiner Zwangsarbeitsstätten in Ebensee
Peter Hinterndorfer, Paul Mitchell

Im Anschluss lädt das Bundesdenkmalamt zu einem Imbiss.

Weitere Informationen

Informationen

Datum:
-
Anmeldeschluss:
18. November 2025
Ort:
4802 Ebensee am Traunsee, Hauptstraße 34, Trauungssaal der Marktgemeinde Ebensee
Art:
Buchpräsentation
Veranstalter:
Bundesdenkmalamt
Anmeldeinformationen:

Wir bitten um Anmeldung bis 18. November 2025 unter folgendem QR-Code oder Link: ANMELDUNG

Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung angefertigte Foto-, Video- und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesdenkmalamtes verwendet werden.

Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung angefertigte Foto-, Ton- und Videoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesdenkmalamtes verwendet werden.
Als Beitrag zum Klimaschutz empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

So finden Sie uns: https://maps.app.goo.gl/682xvue1W8aDqM5c7

Kalender:
Termin in meinen Kalender eintragen

Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2025