Muscheln und mehr

Die Grotte in der Dietrichsruh der Salzburger Residenz

Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau schuf für sich und seine Lebensgefährtin Salome Alt einen geheimnisvollen, von Legenden umrankten Rückzugsort: die Dietrichsruh, ein privates, vom Stadtraum abgeschirmtes Gartenparadies mit Brunnenanlagen, Wasserspielen, Skulpturenschmuck, einer Voliere und mehreren Grotten. Dort verband sich die Welt der Natur mit jener der Kunst: Tropf- und Tuffsteine, Korallen, Mineralien, Flusskiesel, Muscheln, Schneckenhäuser, Rinden, Moose und Schlacken trafen auf glitzernde Spiegelchen, farbige Glaspasten, Glassplitter und Majolikaplättchen. Von der einstigen Pracht der Dietrichsruh blieb – mit Ausnahme der Grotte in der Mittelachse des Haupthofes – leider nur wenig erhalten.

Ziel der Restaurierung war es, den historischen Charakter der Grotte zu bewahren und zugleich ihr ursprüngliches Erscheinungsbild möglichst authentisch wieder erfahrbar zu machen. Mit Hilfe aus dem Salzburger Haus der Natur war es den Restaurator:innen möglich, die verwendeten Muschelarten präzise zu bestimmen. Heutige naturschutzrechtliche Vorgaben machten es jedoch unmöglich, die für eine Rekonstruktion notwendigen Muscheln im Handel zu erwerben.

Also wurden die Salzburgerinnen und Salzburger um Hilfe gebeten. Der öffentliche Aufruf Muscheln, die als Urlaubsmitbringsel mitgebracht und nicht mehr gebraucht werden, für die Restaurierung der Grotte zu spenden, erregte weit über die österreichischen Grenzen hinaus große Beachtung. Aus allen Landesteilen und dem Ausland trafen Sendungen ein, oft begleitet von persönlichen Schreiben. Unzählige Erinnerungsstücke und Dachbodenfunde aus Familienbesitz wurden bei der Restaurierung der Grotte verwendet: Rund 10.500 Muscheln und Schnecken wurden neu versetzt – davon etwa 9.000 vergoldete Dreiecksmuscheln. Ein Teil der nicht verwendeten Muscheln wird für zukünftige Reparaturen aufbewahrt, die restlichen Muscheln wurden dem Haus der Natur übergeben.

Weitere Informationen über die Restaurierung der Grotte in der Dietrichsruh der Salzburger Residenz finden sich in Wiederhergestellt 127