- Denkmalgespräch am Donnerstag
Andreas Lehne im Gespräch mit Markus Landerer

In der Reihe Denkmalgespräche am Donnerstag spricht Andreas Lehne mit Persönlichkeiten über Denkmalpflege und ihr Verhältnis zum kulturellen Erbe. Es werden aktuelle Themen behandelt und kontroverse Standpunkte diskutiert und so das Bewusstsein für Denkmalschutz und Denkmalpflege geschärft oder aus einer anderen Sichtweise betrachtet.
Markus Landerer wurde 1971 in Salzburg geboren und studierte Architektur und Kunstgeschichte in Wien. Nach kurzen Tätigkeiten im Altstadtamt Salzburg war er einige Jahre freier Mitarbeiter im Bundesdenkmalamt. Seit 1999 engagiert er sich ehrenamtlich in Bürgerinitiativen und Vereinen zum Thema Denkmalschutz und Altstadterhaltung. Prägend für seine Tätigkeit war die Zusammenarbeit mit dem Schauspieler, Politiker und Altstadtschützer Herbert Fux. 2008 gründete er den Verein Initiative Denkmalschutz, der sich für den Erhalt gefährdeter Kulturgüter in Österreich einsetzt und ist seit Anbeginn Obmann des Vereins.
Dr. Andreas Lehne war bis zu seiner Pensionierung Leiter der Abteilung für Inventarisation und Denkmalforschung. Er publiziert regelmäßig zum kulturellen Erbe.
Nächstes Denkmalgespräch am Donnerstag: 23. Juni mit Katja Sterflinger
Programm
HinweisHinweis
Die Einhaltung der aktuellen COVID19-Vorgaben ist verpflichtend, außerdem erklären Sie sich mit Ihrer Teilnahme damit einverstanden, dass während der Veranstaltung angefertigte Foto- und Videoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesdenkmalamtes und der Veranstaltungspartner verwendet werden.
Barrierefreier Zugang
Sie erreichen das Bundesdenkmalamt mit dem Aufzug im Schweizer Hof (neben der Schatzkammer) oder über den Aufzug bei der Zehrgadenstiege, 2. Stock
Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Informationen
- Datum:
- -
- Anmeldeschluss:
- 19. April 2022
- Ort:
- 1010 Wien, Hofburg, Säulenstiege, Ahnensaal des Bundesdenkmalamtes
- Art:
- Denkmalgespräch am Donnerstag
- Veranstalter:
- Bundesdenkmalamt
- Anmeldeinformationen:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist limitiert und ausschließlich mit einer Anmeldung bis 19. April 2022 an sonja.chvatlinsky@bda.gv.at möglich.
Zuletzt aktualisiert: 04. August 2024