-
100 | Fachgespräch Und sie stehen noch.
Zum Umgang mit mittelalterlicher Bauplastik
09.00 | Begrüßung |
Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes Petra Weiss, Fachdirektorin des Bundesdenkmalamtes |
|
09.15 | Einführung |
Johann Nimmrichter, Leiter der Abteilung für Konservierung und Restaurierung, Bundesdenkmalamt | |
09.30 | Umgang mit den Außenfiguren des Wiener Stephansdomes Wolfgang Zehetner, Dombaumeister des Stephansdomes zu Wien |
10.00 | Werkspuren an der mittelalterlichen Bauplastik des Berner Münsters: Befunde und Konservierung Peter Völkle, Betriebsleiter der Münsterbauhütte Bern |
10.30 | Einst Denkmal im öffentlichen Raum, heute museales Objekt. Perspektivenwechsel konservatorischer Strategien an Beispielen Paul Hofmann, interimistischer Leiter des Bodemuseums Berlin |
11.00 | Diskussion und Fragen |
11.15 | Kaffeepause |
11.45 | Die gotische steinerne Freiplastik in Österreich und ihre Erhaltung Johann Nimmrichter |
12.15 | Restaurierziele in der Denkmalpflege. Entscheidungswege und Entscheidungsmatrix für Steinplastik im Freien Bernd Euler-Rolle, ehemaliger Fachdirektor des Bundesdenkmalamtes |
12.45 | Diskussion und Fragen |
13.00 | Mittagspause - Das Bundesdenkmalamt lädt zu einem kleinen Imbiss. |
14.30 | Der figurale Bestand an der romanischen Apsis der Pfarrkirche Schöngrabern 50 Jahre Restauriergeschichte und Nachhaltigkeit von Interventionen Andrea Hackel, Steinrestauratorin |
15.00 | Die „Fürstenfiguren“ des Stephansdomes. Restaurierungsgeschichte und ihr Bezug zum Wien Museum Alexandra Czarnecki und Anna-Vanessa Boomgaarden, Wien Museum |
15.30 | Aspekte der konservatorischen Methodenfindung an Fürsten- und Heiligenfiguren des Wiener Stephansdomes aus dem Bestand des Wien Museums Anna-Maria Tupy, Steinrestauratorin |
16.00 | Kaffeepause |
16.30 | Präsentation der Herzogsfiguren in der Steinhalle mit anschließender Diskussion vor den Steinfiguren in der Steinhalle Alexandra Czarnecki, Anna-Vanessa Boomgaarden, Anna-Maria Tupy, Andrea Hackl, Susi Leiner, Johann Nimmrichter, Robert Linke |
17.30 | Diskussion und Ausklang |
ca. 19.30 Uhr Ende der Veranstaltung |
Details finden Sie im Programm.
Weiterführende Informationen
Informationen
- Datum:
- -
- Anmeldeschluss:
- 04. September 2023
- Ort:
- 1030 Wien, Arsenal Objekt 15, Tor 4, Gemäldesaal und Steinhalle
- Art:
- Fachgespräch
- Veranstalter:
- Bundesdenkmalamt
- Anmeldeinformationen:
Wir bitten um Anmeldung bis 4. September 2023 an arsenal@bda.gv.at
Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung angefertigte Foto- und Videoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesdenkmalamtes und für Dokumentationszwecke verwendet werden.
Als Beitrag zum Klimaschutz empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
So finden Sie uns: https://goo.gl/maps/5uaYt9cE5zm1psD18